Tina Grateful Yoga
Seminar: Mehr Konzentration und weniger Stress durch Yoga und Meditation (Modul A)
In einem intensiven Berufsalltag vernachlässigen wir oft die Bedürfnisse unseres Körpers.
Erhöhte Anforderungen und Stress in Beruf und Alltag können körperlichen Schmerz (Verspannung) und psychisches Leid (Druck) erzeugen.
​
Yoga bedeutet Integration, Zusammenführung und Union. Mithilfe von Körperhaltungen (Asana), Atemübungen (Pranayama) und Meditation werden Techniken verinnerlicht, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
​
Eine regelmäßige Yoga-Praxis hilft, die psychische und körperliche Ebene wieder in Verbindung zu bringen und ein Gefühl innerer und äußerer Ausgeglichenheit herzustellen. Der Teilnehmer erlernt Techniken und Methoden, die er nach seiner Rückkehr in Eigenpraxis fortsetzen kann.
Termine & Anmeldung
Der Kurs ist für Teilnehmer ohne Yoga-Erfahrung geeignet. Vorausgesetzt wird jedoch die Bereitschaft, sich täglich einige Stunden körperlich aktiv zu betätigen.​
​
Preis: €599 (Im November €699)
​
Im Jahr 2025 findet Modul A in diesen Wochen statt: 24.-28.03., 05.-09.05., 02.-06.06., 01.-05.09., 22.-26.09., 20.-24.10., 03.-07.11., 17.-21.11. und 01.-05.12.2024.
​
Im Jahr 2025 schließen wir in den folgenden Wochen: 21.04.-02.05., 23.06.-29.08., 29.09.-03.10. und 22.12.-03.01.2026.
​
Im Jahr 2026 findet Modul A in den folgenden Wochen statt: 19.-23.01., 16.-20.02., 23.-27.03., 20.-24.04., 04.-08.05., 01.-05.06., 21.-25.09., 19.-23.10., 02.-06.11., 16.-20.11., 30.11.-04.12.2026.
​
Im Jahr 2026 schließen wir in den folgenden Wochen: 01.-11.01., 09.-13.02., 30.03.-10.04., 11.-15.05., 22.06.-04.09., 12.-16.10., 21.-31.12.2026.
​
Bitte beachte, dass unsere Kurse auf Grund der hohen Nachfrage im November 100 Euro teurer sind.
​
Gerne helfen wir bei der Suche nach einer passenden Unterkunft, z.B. im Bungalow im Maspalomas Lago Resort gleich neben dem Studio.
​
Seminarziele
​
-
Stress reduzieren
-
Steigern von Motivation und Kreativität
-
Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
-
Entwicklung von Körperbewusstsein sowie äußerer und innerer Flexibilität
-
Erlernen von Selbstkontrolle und der Fähigkeit, ausgewogene aktive Spannung bzw. Ruhe und Entspannung zu generieren
-
Physisches und psychisches Gleichgewicht finden
​
Freistellung
​
Freistellung ist aktuell in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Baden Württemberg, Bremen, Hamburg, Schleswig Holstein, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Rheinland Pfalz, Hessen und Saarland möglich.
​
Es besteht die Möglichkeit zur 10-tägigen Freistellung (pro 2 Kalenderjahre).
​
Solltest Du keinen Bildungsurlaub bekommen, kannst Du natürlich auch Deinen normalen Urlaub nutzen und an diesem Kurs teilnehmen.
​
Der Kurs ist als Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt (Kurs-ID KU-ST-C2ZH7H).
Seminarprogramm
Sonntag
Anreise
Montag
08.30 - 10:00 Uhr Vinyasa Yoga
11:00 - 12:30 Uhr Theorie Achtsamkeits - MeditationWas ist Achtsamkeit? – Wie gehe ich achtsam mit mir und meinem Umfeld um? – Wie viel äußere Wahrnehmung fördert die Aufmerksamkeit? – Fokus oder Multi-Tasking im Arbeitsalltag – Meditation: Achtsam im Hier und Jetzt sein
16:30 - 18:00 Uhr Yin Yoga
18.00 - 19:30 Uhr Aerial Yoga
Dienstag
08.30 - 10:00 Uhr Vinyasa Yoga
11:00 - 12:30 Uhr Aerial Yoga
16:30 - 18:00 Uhr Yin Yoga
18.00 - 19:30 Uhr Theorie
Ankommen im Hier und Jetzt – Wahrnehmung des Körpers und der eigenen Gedanken
Mittwoch
08.30 - 10:00 Uhr Vinyasa Yoga
11:00 - 12:30 Uhr Aerial Yoga
16:30 - 18:00 Uhr Yin Yoga
18.00 - 19:30 Uhr Theorie
​Stress in Beruf und Alltag reduzieren
Donnerstag
08.30 - 10:00 Uhr Vinyasa Yoga
11:00 - 12:30 Uhr Aerial Yoga
16:30 - 18:00 Uhr Yin Yoga
18.00 - 19:30 Uhr Theorie
Auswirkungen negativer Emotionen auf unseren Körper
Freitag
08.30 - 10:00 Uhr Vinyasa Yoga
11:00 - 12:30 Uhr Theorie
Erarbeiten eines Konzeptes zur täglichen Yogapraxis